Ev. Gemeindezentrum

Graf-von-Galen-Straße 32

65197 Wiesbaden

Tel.: 0611 / 46 56 62

Bürozeiten:

Mo.: 10:00 - 12:00 Uhr

Mi.: 10:00 - 12:00 Uhr

Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

Unsere Seiten im Klarenthaler Kirchenkurier

 

Vakanz unserer Pfarrstelle - Ausschreibung

Wir möchten auch an dieser Stelle über unsere Vakanz informieren.

Informationen zur Ausschreibung finden Sie im Amtsblatt der EKHN Februar 2023 oder wenn Sie hier klicken.

Ihr Kirchenvorstand Klarenthal

 

Neue Leitung der ev. Kindertagesstätte

welscheholdPünktlich zum Jahreswechsel hat es auch einen Wechsel in der Leitung unserer evangelischen Kindertagesstätte gegeben. Wir haben Frau Astrid Watermann noch im alten Jahr am 11.12.2022 in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Zum 01.01.2023 übernahm Frau Christiane Welschehold die Leitung. Ein Grund für uns mit Ihr ein Gespräch über die neue Aufgabe zu führen.

Frau Welschehold, wie lange kennen Sie bereits unsere Kindertagesstätte?

Oh, das ist schon lange! 1994 habe ich hier meine Ausbildung als Erzieherin begonnen. Dann war ich von 1999 bis 2002 als Erzieherin tätig, bis dann unser erster Sohn auf die Welt kam. Im Anschluss hatte ich eine Ausbildung zur Heilpädagogin gemacht und unsere beiden anderen Kinder kamen auf die Welt, nebenbei habe ich als Integrationskraft gearbeitet. Von 2016 bis Ende letzten Jahres habe ich als zusätzliche Fachkraft für Sprache vom Bundesprogramm Sprach Kitas wieder hier gearbeitet. Zuletzt war ich für ein halbes Jahr parallel als kommissarische Leitung in der ev. Kita Bierstadt abgeordnet und nun freue ich mich darauf wieder in Klarenthal „zurück“ zu sein.

Wie kommen Sie mit Ihrer neuen Aufgabe derzeit zurecht?

Ich bin in meine neuen Aufgaben gut reingekommen und lerne jeden Tag was Neues dazu. Das ist aber auch meiner stellvertretenden Leitung Beate Schramm, dem Team aber auch Frau Watermann zu verdanken. Sie unterstützen mich in meiner neuen Tätigkeit jeden Tag und alle haben auch Geduld mit mir, wenn ich nicht gleich eine gute Antwort auf ihre Fragen geben kann. Frau Watermann kam für ein paar Stunden einmal die Woche in die Kita und stand für Fragen und Anliegen noch zur Verfügung, eine sogenannte Übergabe, was eine sehr große Hilfe war.

Was sehen Sie für Schwerpunkte in Ihrer zukünftigen Arbeit?

Eine große Herausforderung für die Zukunft wird die Gewinnung von Personal sein. Ich habe es an vielen Stellen kennengelernt, dass die aktuellen Bedingungen in Kindertagestätten schwierig sind, da Personalnot herrscht. Damit verbunden sind in vielen Einrichtungen eine Kürzung der Öffnungszeiten oder Reduktionen im Sinne einer „Notbetreuung“. Davon waren wir in der Vergangenheit auch betroffen, jedoch ist dies im Vergleich zu anderen Einrichtungen eher moderat. Mein Ziel ist es diesbezüglich, ein gutes Betriebsklima zu haben und dieses auch zu erhalten, wie es bei uns zurzeit ist. Durch unsere weitere Krippengruppe, die im Herbst kommen wird, werden wir zusätzliches Personal brauchen. Hier ist das Programm EURES zu nennen, an dem unser Träger sich erfolgreich beteiligt. Es kommen aus dem europäischen Ausland Fachkräfte nach Deutschland, um hier zu arbeiten und ihre Anerkennung zu erhalten. Ohne solche Projekte ist es schwer pädagogische Fachkräfte zu finden. In der Vergangenheit hatten wir uns daran bereits beteiligt und werden dies auch weiterhin tun, da wir sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben.

Ein anderer Schwerpunkt ist die Arbeit im Integrationsbereich. Ich komme aus diesem Bereich und war daran mitbeteiligt, dass in unserer Einrichtung eine Integrationsgruppe eingerichtet wurde. Diesen, in meinen Augen sehr erfolgreichen Weg, möchte ich konsequent fortsetzen. Dies bietet nicht nur den Kindern gute Chancen, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit neben der kulturellen Vielfalt und dem christlichen Glauben. Gemeinsames Lernen und Leben unter guten Voraussetzungen, mit gegenseitigem Respekt und Anerkennung, ist ein für alle wichtiges Fundament. Ein anderes Thema ist die Zusammenarbeit mit den Familien und die weitere gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, aber das sprengt nun sicher den Rahmen dieses Interviews….

Wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Glück und Erfolg mit der neuen Aufgabe.

E. Schröder

 

Veränderungen in der Kindertagesstätte

Der Umbau in unserer Kindertagesstätte schreitet voran. Die Kita wird um eine weitere Krippengruppe erweitert. Das bedeutet, dass unsere Kita nach dem Umbau zwei Krippen und drei Kindergartengruppen haben wird.Der frühere Jugendraum der Gemeinde ist inzwischen zum neuen Mehrzweck- und Bewegungsraum umgebaut worden. Dieser wird zur Zeit von unserer Elefantengruppe genutzt, da der Umbau der neuen Räumlichkeiten begonnen hat und die Gruppe ihren Gruppenraum verlassen musste. Dieser Bereich (alter Turnraum, frühere Elefantengruppe und Kinderrestaurant) kann zur Zeit nicht mehr genutzt werden.

Dank des Kirchenvorstandes können wir zur Zeit die Räumlichkeiten der Gemeinde mit nutzen, worüber wir
sehr dankbar sind. Hier finden unser Vorschulprojekt, Bewegungsstunden und Projektarbeit allgemein mit den Kindern statt, aber auch Elterngespräche, Elternabende, unser Elterncafé und Teambesprechungen.

Des Weiteren wird auch die Fassade des älteren Anbaus der Kindertagesstätte in nächster Zeit überarbeitet.

Im Außengelände werden im Frühjahr zwei Gerätehäuser für die Rädchen und das Sandspielzeug aufgebaut. Hier hoffen wir auf baldiges gutes Wetter und Unterstützung, um diese aufzubauen.

Christiane Welschehold

 

Einführungsgottesdienst Frau Welschehold

Am 26.02. wurde Frau Christiane Welschehold im Rahmen eines fröhlichen Familiengottesdienstes von Herrn Pfarrer Alexander Liermann in ihr neues Amt als Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte eingeführt.

Kolleginnen und Kollegen, Kindern und Eltern hatten sich Überraschungen ausgedacht, die allen sehr viel Freude machten. Mit Grußworten, u.a. von ihrer Vorgängerin Frau Watermann und dem Vorsitzenden des Kirchenvorstandes Herrn Grohmann wurde sie herzlich willkommen geheißen.

Ein Empfang, den das Kita-Team vorbereitet hatte, rundete den Vormittag ab.

E. Schröder

 

Aktuelles aus dem Kirchenvorstand

Wir freuen uns über Zuwachs: In der Kirchenvorstandssitzung vom 21.02.23 wurde Frau Jaqueline Surhoff als neues Mitglied des KV berufen und im Gottesdienst am 02.04.23 in ihr Amt eingeführt.

Am Samstag 01. April traf sich der KV zu seinem ersten Workshop unter dem Motto „Damit alles wieder so wird wie es nie war“. Außerhalb der regulären KV-Sitzungen haben wir uns Zeit genommen, um in kreativer Atmosphäre Ideen zu entwickeln, wie wir gemeinsam unsereZukunft aktiv gestalten können.
Fortsetzungen folgen!

 

Adieu Bärbel

rathDu bist präsent in unserem Gemeindezentrum, so wie du es immer warst. Man betritt zum Beispiel das Foyer und erblickt als erstes das große von dir gemalte Bild: dynamisch, bewegt und in hellen Farben. Auch an grauen Tagen strahlt es eine positive Stimmung aus.

Man setzt sich in die zierlichen Sessel, die zum Verweilen einladen – deine Idee. Man betritt die neue Küche, ein Projekt, das dir sehr wichtig war und an dessen Verwirklichung du unermüdlich beteiligt warst.

Unserem wunderschönen Kirchraum, den du so mochtest, hast du durch deinen Altarschmuck ein besonderes Glanzlicht hinzugefügt. Farbe und Licht, Pflanzen…- Raumgestaltung war dir wichtig. Menschen sollten sich beim Eintritt im Gemeindezentrum willkommen und wohl fühlen

Aber das war nur ein Aspekt deines Engagements für unsere Gemeinde. Viele Jahre warst du im Kirchenvorstand tätig, zuletzt, wenn auch krankheitsbedingt nur für kurze Zeit, als Vorsitzende. Hier hast du dich und deinen Ideenreichtum eingebracht, hast Pläne gemacht und vorgestellt Man denke nur an die „Leichte Muse…“ den Weihnachtsbasar, Konzerte…), die dann mit deinem Organisationstalent und nie erlahmender Energie realisiert wurden.

Ganz besonders lag dir der ökumenische Gedanke am Herzen, den du vor allem in der engen Zusammenarbeit mit unserer Schwestergemeinde St. Klara zu verwirklichen geholfen hast. Ihren sicht- und vor allem hörbaren Ausdruck fand diese Idee in der Gründung des Ökumenischen Kirchenchores Klarenthal, dessen Leiterin du über 30 Jahre lang warst. Es war ein Chor, mit dem du anspruchsvolle Stücke einstudiert und ambitionierte Konzerte auf die Beine gestellt hast, teilweise mit Orchester. (Wer erinnert sich nicht an das Weihnachtskonzert, das du mit gebrochener Schulter dirigiert hast.) Musik war ein unabdingbarer Teil deines Lebens. Du warst ausgebildete Sängerin und hast u.a. Gottesdienste, Matinéen und andere Ereignisse mitgestaltet.

Es gab aber auch die humorvolle, witzige und ironische Bärbel, die mit St. Klaras Kirchenmäusen das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen mit schmissiger Musik und pointierten Texten aufs Korn nahm, der schwerfälligen Kirchenverwaltung hie wie da spitzzüngig die Leviten las, Sketche für alle möglichen Anlässe schrieb und gerne schauspielerte. Das und noch viel mehr hast du für unsere Gemeinde bedeutet. Wir vermissen dich und trauern mit deiner Familie. Gleichzeitig sind wir erfüllt von Dankbarkeit für die Zeit, die wir mit dir verbringen durften und in der du uns so viel Schönes geschenkt hast.

Wir werden dich nie vergessen!
Eva-Maria Schröder

 

Liebe Klarenthalerinnen und Klarenthaler!

pfr alexander liermannSeit Anfang November bin ich, Alexander Liermann, als „Vertretungspfarrer“ für die evangelische Kirchengemeinde im Dienst. Ich halte Gottesdienste, taufe, traue und beerdige und tage mit dem Kirchenvorstand. Und ich bin für vertrauliche Seelsorgegespräche da. Dabei stehen Sie im Mittelpunkt und Sie kommen mit dem, was Ihnen wichtig ist, zu Wort.

Mit meiner Frau Sabine Kazmeier-Liermann, die ebenfalls Pfarrerin ist, lebe ich mitten in Wiesbaden. Unsere beiden Söhne studieren in Göttingen und Tübingen. Ich bin 57. Jahre alt und interessiere mich für vieles. Dazu gehört hohe Kultur (gerade las ich Tolstois „Krieg und Frieden“) aber auch Motorradfahren! Fußball leider nicht…

Ich nehme an, dass ich bis ins nächste Frühjahr hinein mit Ihnen in Klarenthal das kirchliche Leben teilen werde. Dann möge ein würdiger Nachfolger oder eine würde Nachfolgerin Ihrer verdienten Pfarrerin Ulrike Conrad gefunden sein.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pfarrer auf gewisse Zeit
Alexander Liermann
Tel.: 0611 1748837

 

Gemeindenachmittage

Wir sind eine fröhliche oekumenische Gruppe, die sich - wie schon seit langem - weiterhin jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum trifft. Wir freuen uns, zwei Stunden zusammen zu sein, interessante Gespräche zu führen und Neuigkeiten
auszutauschen.


Nach einer einführenden kurzen Andacht wird selbstgebackener Kuchen
und wahlweise Kaffee oder Tee aufgetischt. Jedes Treffen steht unter einem wechselnden Thema oft mit Gästen von außen.


Geplant sind:

 

14. Juni 2023

Musik und Gedichte zur Kaffeezeit mit Liesel Burghard und Eva Schröder

 

12. Juli 2023

Kleine Kulturgeschichte des Kaffees

 

09. August 2023

Wer kennt noch das legendäre Café Orient in Wiesbaden?


Wir freuen uns, wenn der Kreis sich erweitert und laden herzlich ein. Willkommen sind alle, die Interesse an einem harmonischen Zusammensein und neuen Anregungen haben. Fassen Sie sich ein Herz und kommen Sie zum Schnuppern Wir hoffen Sie bleiben!

 

Barbara Buchwald

 

 

Sie suchen Raum?


Für eine kleine Feier, ein Seminar, eine Besprechung oder als ruhigen Arbeitsplatz?

 

Sprechen Sie uns gerne an, wir bieten flexible und günstige Möglichkeiten in unserem Gemeindehaus.